Soziale Gruppenarbeit
Soziale Gruppenarbeit ist eine Hilfe zur Erziehung für Mädchen und Jungen an Schulen gemäß § 29 SGB VIII. Durch soziales Lernen und zielgerichtete Aktivitäten in der Gruppe soll Schülern und Schülerinnen mit Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten innerhalb und außerhalb der Schule geholfen werden, sich altersgemäß zu entwickeln.
Unsere Auftraggeber:
Wir arbeiten selbständig im Auftrag des Jugendamtes des Landkreises Stade.
Unsere Arbeitsweise
Die Kinder werden an mehreren Nachmittagen nach der Schule in dafür eigens vorgesehenen Räumen betreut. Die Gründe für die Teilnahme eines Schülers/einer Schülerin an einer Sozialen Gruppenarbeit können sein: mangelndes Selbstbewusstsein, Probleme mit der eigenen Körperlichkeit, familiäre Schwierigkeiten, schulische Schwierigkeiten, motorische Auffälligkeiten, auffallende Defizite in der Erziehung, im Gesundheits- und Ernährungsbereich, Mangel an sinnvoller Freizeitbeschäftigung. Wir arbeiten eng mit der Schulleitung, den Lehrkräften, Erziehern/innen und Schulsozialarbeitern/innen, dem Jugendamt, den Vereinen und der Kirche vor Ort zusammen.
Wir arbeiten ausschließlich mit fachlich erfahrenen Diplomsozialpädagogen/innen und Diplompädagogen/innen mit beraterischer oder systemischer Zusatzqualifikation und anerkannten Erziehern/innen.
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
- Gemeinsames Essen
- Austausch in der Gruppe über Erlebnisse in der Schule und in der Familie
- Gruppenarbeit und Gruppenkompetenztraining
- Gemeinsames Spielen, Malen und Basteln
- Entdecken der Natur und der nahen Umgebung
- Sport
- Geschlechtsspezifisches Arbeiten im Einzel- und Gruppensetting
- Krisenintervention
- Einzelgespräche
- Elterngespräche
- Ferienfreizeiten
Wir bieten Soziale Gruppenarbeit:
- Für die Hoppetosse im Schulzentrum in Freiburg für Grund-, Haupt- und Realschüler an
- Für die Geesthopper im Schulzenrum Himmelpforten für Haupt- und Realschüler an
- Für die Hahler Kids in Stade im Schulzentrum Hahle Grund-, Haupt- und Realschüler an