Beratung vor und nach Pränataldiagnostik

Unter Pränataldiagnostik (PND) versteht man vorgeburtliche Untersuchungen, die Aussagen über bestimmte Krankheiten und Behinderungen des ungeborenen Kindes machen. Im Verlauf einer Schwangerschaft können im Rahmen verschiedener Untersuchungen bestimmte Erkrankungen beim Kind erkannt werden. Gibt es Hinweise auf eine Auffälligkeit, können weitere vorgeburtliche Untersuchungen folgen. Es gibt nicht-invasive und invasive Untersuchungsmethoden.

Wir beraten Sie vor der Durchführung einer vorgeburtlichen Untersuchung, wenn Sie

  • Fragen über die Methoden und Risiken der Pränataldiagnostik haben
  • Angst haben, dass ihr Kind behindert sein könnte und sie sich im Vorwege mit der Situation auseinandersetzen möchten
  • Ethische Fragen im Zusammenhang mit einer vorgeburtlichen Untersuchung haben. Ziel ist es, Ihnen alle Informationen zu geben, die Sie brauchen, um eine bewusste und eigenverantwortliche Entscheidung darüber treffen zu können, welche Untersuchungen Sie in der Schwangerschaft in Anspruch nehmen möchten und welche nicht.

Wir beraten Sie während der Durchführung einer vorgeburtlichen Untersuchung

  • Wenn Sie Unterstützung brauchen, die Zeit des Wartens auszuhalten
  • Um mögliche Perspektiven für ein Leben mit einem behinderten Kind zu entwickeln
  • Bei der Auseinandersetzung mit der Möglichkeit eines medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruches

Wir beraten Sie nach der Durchführung einer Pränataldiagnostik bei einem auffälligen Befund:

  • Wenn Sie Unterstützung brauchen, Perspektiven zu entwickeln, wie ein Leben mit einem behinderten Kind aussehen kann
  • Wenn Sie Raum brauchen über Ihre Ängste, Sorgen und Hoffnungen zu sprechen
  • Unterstützung bei der Entscheidung für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch benötigen

Unsere Beraterin ist ausgebildete Diplom-Pädagogin mit Zusatzqualifikation in systemischer Beratung und in psychosozialer Beratung vor und nach Pränataldiagnostik