Betriebliche Suchtprävention

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen geht davon aus, dass 10% der Beschäftigten, von der Geschäftsführung bis zur Aushilfskraft, aus gesundheitlichen Gründen zu viel trinken. Beschäftigte fehlen mit zunehmendem Alkoholkonsum bis zu 16-mal häufiger am Arbeitsplatz – das bedeutet ca. 25% weniger Arbeitsleistung.

Ca. zwei Drittel der Cannabiskonsumenten gehen einer Beschäftigung nach. Demnach haben gut 1 Million Cannabiskonsumenten einen Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz ist bezüglich Substanz- Medienkonsum keine Insel, sondern ein Spiegelbild des Alltags.

Betriebe und Verwaltungen verfügen wie kein anderes Umfeld über Mittel und Wege, frühzeitig dem betroffenen Mitarbeitenden mit auffälligem Substanzkonsum deutlich zu machen, wie wichtig seine bzw. ihre eigene Beteiligung an der Veränderung der Situation ist. Auch die Verbindlichkeit einer vorbeugenden Maßnahme ist im beruflichen Setting deutlich höher als woanders.

Betriebliche Suchtprävention zeichnet sich vor allem auch dadurch aus, dass durch sie ein Großteil der Erwerbstätigen erreicht wird. Sie leistet somit nicht nur eine Aufgabe für die Verbesserung innerbetrieblicher Abläufe und Strukturen, sondern erfüllt auch einen gesamtgesellschaftlichen Auftrag. Deshalb bieten wir Betrieben, Verwaltungen und anderen Institutionen Unterstützung bei der Entwicklung von betrieblichen Interventionsmöglichkeiten im Umgang mit Suchtproblemen am Arbeitsplatz an.

  • Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung von Betriebsvereinbarungen zum Thema Sucht
  • Schulungsveranstaltungen für Vorgesetzte /Mitarbeiter/-innen und Betriebsräte
  • Schulungsveranstaltungen und Projekte mit Auszubildenden
  • Beratung und Therapie für betroffene Mitarbeiter/-innen
  • Weitervermittlung Betroffener in therapeutische Einrichtungen

Gern unterbreiten wir Betrieben oder Verwaltungen dazu ein Angebot

Ansprechpartner

Termine nach Vereinbarung

Haus der Diakonie Buxtehude
Frau S. Himmelsbach
Harburger Str. 2
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 / 644446
Fax: 04161 / 644449
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haus der Diakonie Stade
Frau P. Wist
Neubourgstr. 6
21682 Stade
Telefon: 04141 / 411726
Fax: 04141 / 411725
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!