Weiterbehandlung/Nachsorge
Die Fachstelle bietet nach stationärer Entwöhnungsbehandlung eine 6 bis18-monatige ambulante Fortführung bzw. Nachsorge an.
Die ambulanten Formen der Weiterbehandlung gelten auch für Menschen mit einer Glücksspiel- oder Medienabhängigkeit und dienen der Stabilisierung der in der Fachklinik begonnenen persönlichen Entwicklung und der Übertragung des Gelernten in das Alltagsleben. Sie trägt zur Rückfallvorbeugung bei und unterstützt die Abstinenzfähigkeit in belastenden Situationen.
Ziele
- Festigung der Suchtmittelabstinenz
- Umsetzung der Therapieziele im Lebensalltag
- Unterstützung bei der Reintegration im familiären und beruflichen Umfeld
- Austausch und Begegnung mit Menschen, die ebenfalls eine stationäre Suchtbehandlung abgeschlossen haben
Rahmenbedingungen
Die Kostenübernahme für die ambulante Weiterbehandlung bzw. Nachsorge wird beim zuständigen Leistungsträger vor der Entlassung aus der stationären Behandlung durch die Fachklinik beantragt. Wir empfehlen, bereits vor Beendigung der stationären Entwöhnungs-behandlung Kontakt zu uns aufzunehmen und die Weiterbehandlung zu vereinbaren.