
Wenn der Umgang mit Alkohol und Drogen das Leben betroffener Menschen verändert und einschränkt, wenn das Glücksspiel kein Spiel mehr ist, oder wenn Wege aus der Abhängigkeit gesucht werden, bietet die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Unterstützung an. Unser Arbeitsschwerpunkt liegt in der Beratung und Behandlung von Menschen mit schädlichem oder abhängigem Substanz-Konsum oder Verhaltensweisen (Alkohol, Medikamente, Drogen, Glücksspiel und Medienkonsum, Essstörungen). Unser Ziel ist es, für und mit jedem Menschen ein fachlich gut differenziertes Hilfeangebot zu entwickeln.
Wir bieten als erste Kontaktmöglichkeit eine wöchentliche Sprechstunde, in die man ohne Anmeldung kommen kann. Folgetermine werden danach individuell vereinbart.
Stade:
Neubourgstr. 6
21682 Stade
Tel. 04141-411726
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Buxtehude:
Harburger Str. 2
21614 Buxtehude
Tel. 04161-644446
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Offene Sprechstunde: jeden Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr
Es besteht zudem die Möglichkeit der vertraulichen Online-Beratung.
Bitte nutzen Sie dazu diesen Link: Online-Beratungsangebote der Diakonie
Wenn der Umgang mit Alkohol und Drogen das Leben betroffener Menschen verändert und einschränkt, wenn das Glücksspiel kein Spiel mehr ist, oder wenn Wege aus der Abhängigkeit gesucht werden, bietet die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Unterstützung an. Unser Arbeitsschwerpunkt liegt in der Beratung und Behandlung von Menschen mit schädlichem oder abhängigem Substanz-Konsum oder Verhaltensweisen (Alkohol, Medikamente, Drogen, Glückspiel und Medienkonsum, Essstörungen). Unser Ziel ist es, für und mit jedem Menschen ein fachlich gut differenziertes Hilfeangebot zu entwickeln.
Wir bieten als erste Kontaktmöglichkeit eine wöchentliche Sprechstunde, in die man ohne Anmeldung kommen kann. Folgetermine werden individuell vereinbart.
Die Beratung ist offen für Betroffene, Angehörige und sonstige Interessierte. Die Beratung ist freiwillig und kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht und arbeiten überkonfessionell.
Wir bieten:
Das Team besteht aus Diplom-Sozialpädagogen/innen, Diplom-Pädagogen/innen, Diplom-Psychologen und zusätzlich einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie im Bereich ambulante Rehabilitation. An beiden Standorten arbeiten weibliche und männliche Berater und Therapeuten. Die Mitarbeiter verfügen i. d. R. über eine anerkannte therapeutische Zusatzqualifikation.
Für eine vertrauliche Online-Beratung bitte hier klicken: Online-Beratungsangebote der Diakonie
Wir sind Mitglied im „Qualitätsverbund Suchthilfe der Diakonie”. Der Qualitätsverbund ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen, die sich vertraglich verpflichtet haben, umfangreiche Qualitätsmaßnahmen durchzuführen. Die Umsetzung der Maßnahmen sowie die Einhaltung der Vorgaben des Qualitätsverbundes wird regelmäßig überprüft. Näheres erfahren Sie hier: