Trennungs- / Scheidungsgruppe für Kinder

Gruppe für Kinder von 8 – 10 Jahren mit getrennten oder geschiedenen Eltern

Kinder erleben die Zeit nach der Trennung und Scheidung ihrer Eltern meist als belastend und schmerzhaft. Sie fühlen sich ohnmächtig und hilflos in einer für Sie unerwünschten, nicht kontrollierbaren Situation. Und nicht selten geben sie sich auch die Schuld an der Trennung.

Viele Eltern erleben die Zeit der Trennung und Scheidung als extrem anstrengend und belastend. Infolge der vielfältigen Veränderungen in ihrem Leben fühlen Sie sich häufig nicht mehr in der Lage, auf die Fragen und Probleme Ihrer Kinder mit Verständnis zu reagieren.

Ziel in der Gruppe ist die Reduzierung der Belastung, die Trennung und Scheidung mit sich bringen. Die Gruppe soll Kindern helfen das stressreiche Lebensereignis besser zu bewältigen, und Ihre Anpassung an die neue Lebenssituation leichter zu machen. Die Kinder erfahren, dass Sie mit ihren Schwierigkeiten nicht alleine sind, andere Kinder in dieser Situation ähnliche Gefühle haben und vergleichbare Erfahrungen machen. Das baut auf und hilft den Kindern, wieder positiver in die gemeinsame und ihre persönliche Zukunft zu schauen.

Wann findet der Kurs statt ?

2 x jährlich: 1 x im Frühjahr, 1 x im Herbst, genaue Termine erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Die Gruppe trifft sich nur während der Schulzeit, jeweils freitags, von 15:00 Uhr – 16:30 Uhr

Wo trifft sich die Gruppe ?

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Thuner Straße 17, 21680 Stade

Wer leitet die Gruppe ?

Die Leitung der Gruppe erfolgt durch ein Beraterteam der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Ihr Ansprechpartner auch für weitere Fragen…

Wir helfen, dass Ihr Kind…

  • den Scheidungsprozess besser verstehen kann
  • neue Möglichkeiten für Problemlösungen trainiert
  • seine eigenen Gefühle annimmt, versteht und sie auszudrücken lernt
  • in seinem Selbstwertgefühl gestärkt wird
  • sich in seinem neuen Sozialen Netz sicher fühlt

Themen und Fragen, die uns in der Gruppe beschäftigen

  • Was passiert eigentlich bei einer Scheidung?
  • Wer ist beteiligt bei einer Scheidung?
  • Abschied nehmen von unerfüllbaren Wünschen
  • Umgang mit Ärger und Wut
  • Im Rollenspiel Lösungen finden für Konfliktsituationen

Was ist sonst noch wichtig?

  • Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei.
  • Voraussetzung ist, dass die Eltern eine räumliche Trennung vollzogen haben, und beide sorge berechtigten Eltern ihre Zustimmung erteilen.
  • Es gibt zwei Elternabende. Einen verpflichtenden vor der Teilnahme an der Gruppe und einen danach zur gemeinsamen Auswertung.
  • Die Inhalte der Gruppenarbeit und die Gespräche mit den Eltern werden vertraulich behandelt

Ansprechpartner

Termine nach Vereinbarung

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Diakonieverband der Ev.-luth. Kirchenkreise Buxtehude und Stade
Frau K. Bargel
Frau D. Schindler
Thuner Str. 17
21680 Stade
Telefon: 04141 / 52140
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!